- Kammstechen
- n <textil> (Einbringen der Kettfäden in das Webblatt) ■ reeding; sleying
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Kammstechen — Kammstechen, s. Weben … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Webstuhl — (Webe od. Weberstuhl), die mechanische Vorrichtung od. Maschine, worauf durch Verbindung des Schusses mit den Kettenfäden Gewebe (f. Webkunst) erzeugt werden. Je nach der Beschaffenheit der auf dem W. zu webenden Zeuge, ist der W. verschieden… … Pierer's Universal-Lexikon
Einziehen — Einziehen, 1) (Wasserb.), einen Damm nach innen zu mit flacher Dossirung aufwerfen; 2) eine Mauer, die unten stärker angelegt ist, nach oben allmählig od. in Absätzen schwächer machen; 3) in einem bereits stehenden Gebäude einen neuen Balken od.… … Pierer's Universal-Lexikon
Kammsetzen — Kammsetzen, das Zusammenbinden der gehörig geordneten Drähte in einem metallenen Rietblatte. Kammstechen (Kammstecken), das Einziehen der Kettenfäden in die Augen der Schäfte u. durch die Öffnungen des Rietblattes … Pierer's Universal-Lexikon
Weben — (hierzu Tafel »Webstühle I und II« mit Text), die Herstellung von Stoffen (Zeugen, Geweben, s. d.), deren Fäden sich rechtwinklig kreuzen und aus zwei Fadensystemen bestehen, der in der Längenrichtung verlaufenden Kette (Zettel, Werft, Schweif,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon